Mit welcher Kleidung überzeugt Ihr im Vorstellungsgespräch?
Mit der richtigen Kleidung überzeugt ihr im Vorstellungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch ist ein Treffen, bei dem sich beide Seiten darüber Klarheit verschaffen dürfen, ob eine Zusammenarbeit in den nächsten Jahren sinnvoll ist. Es ist die beste Möglichkeit für den Bewerber, wichtige Informationen über sich mitzuteilen. Der erste Eindruck ist das A und O und entscheidet oft darüber, ob man in die engere Auswahl kommt oder nicht. Man möchte einen guten Eindruck vermitteln, um vor den anderen Bewerbern zu bestehen.

Bewerbungsgespräche sind eines der typischen Styling-Dilemmas, die jeden noch so selbstbewussten Charakter nervös im Kleiderschrank wühlen lassen. Haben wir doch die erste Hürde gemeistert und sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen worden, so stellt sich nun die spannende Outfitfrage.
Vorstellungsgespräche machen vielen Bewerbern Angst. Das muss nicht sein! Mit eurem Erscheinungsbild wollt ihr einen ordentlichen und gepflegten Eindruck machen. Passt euer Outfit ganz einfach dem Unternehmen an. Fashion macht den meisten Menschen viel Freude, doch wenn es darum geht um jeden Preis einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, verfallen viele in Hysterie und sind sich ihrer Sache nicht mehr ganz so sicher. Den langen Vorbereitungen auf inhaltliche Fragen zum Unternehmen und zum Job, folgt oft stundenlanges Herumprobieren der Garderobe. Nicht selten endet es mit dem Resultat sich überhaupt nicht mehr wohl im eigenen Outfit zu fühlen. Wenn ihr mit diesem Gefühl ins Vorstellungsgespräch geht ist Verunsicherung ist vorprogrammiert. Wie wollt ihr euer Gegenüber überzeugen, wenn ihr selbst nicht von euch überzeugt seid. Zweifel sind kein guter Ratgeber für einen sicheren Auftritt, es lässt euch einfach nicht authentisch erscheinen
Durch Kleidung den eigenen Charakter ausdrücken
Was ziehe ich zum Bewerbungsgespräch an? Es ist zunächst einmal wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass ihr wegen eurer Fähigkeiten eingeladen worden seid, nicht wegen der guten Kleidung. Dennoch solltet ihr im Vorstellungsgespräch dem eigenen Charakter Ausdruck verleihen. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich der generelle Dresscode der jeweiligen Firma in Erfahrung bringen. Ihr solltet nicht damit zögern Kontakte zu Mitarbeitern aufzunehmen, falls ihr diese persönlich kennt. Wenn dies nicht der Fall ist stehen die Social-Media Kanäle als wichtige Informationsquelle zur Verfügung.
Männer, ihr seid gefragt!
Der Chef der Firma trägt auf Firmenfotos Turnschuhe und ist im lässigen T-Shirt unterwegs? Ihr könnt euch also sicher sein, dass niemand von euch ein Bankschalter-Outfit erwartet. Wenn ihr jedoch eine Anstellung bei einer Versicherung oder Bank anstrebt, solltet ihr sicherlich ein Business Outfit wählen. Als Mann macht man mit einem Anzug, einem Hemd und einer farblich passenden Krawatte nichts falsch. Bei der Wahl des Anzugs kommt es zusätzlich auf die Wahl der richtigen Accessoires an. Durch die Wahl der richtigen Uhr wertet ihr jeden Business-Look auf. Achtet dabei darauf, dass die farbliche Wahl an eurem Handgelenk zu den Schuhen und dem Gürtel passen. Tragt nur dann eine Smartwatch, wenn die Stelle technologisches Wissen voraussetzt und damit im täglichen Geschäft zu tun hat. Ansonsten kann euch die Abhängigkeit zu technischen Mitteln auch negativ ausgelegt werden und das Bewerbungsgespräch stören.
Wer in besagten Turnschuhen und T-Shirt zum Bewerbungsgespräch erscheinen kann, der darf es natürlich auch locker angehen lassen. Einem Mediengestalter in Krawatte und Anzug mit Manschettenknöpfen würde man womöglich auf den ersten Blick die Kreativität absprechen.

Outfits für alle Fälle
Für Frauen ist eine Bluse immer eine gute Wahl. Dabei muss die Wahl nicht immer auf den klassischen Schnitt in weiß fallen. Ob Hose oder Rock bleibt eurer persönlichen Vorliebe überlassen und ist nicht an einen Dresscode gebunden. Eine schicke Stoffhose macht genauso viel her wie ein Businessrock. Wer sich im Einteiler wohler fühlt, darf gerne im schlichten Kleid im Vorstellungsgespräch überzeugen.
Die Wahl des passenden Schmucks ist abhängig von der jeweiligen Branche. Einer Stewardess würde eine Uhr mit auffälligem Design eher negativ ausgelegt werden, als einer Kosmetikerin. Die ideale Uhr zum Vorstellungsgespräch im Business-Look überzeugt durch cleanes und minimalistisches Design. Sie wertet den gesamten Look auf und sollte perfekt zu den weiteren Accessoires wie z.B. Ringe, Ketten oder Armreifen passen. Doch natürlich gilt hier, weniger ist mehr!
Wer ganz bei sich selbst bleibt und sich nicht verstellt, hinterlässt definitiv einen bleibenden Eindruck. Das perfekte Outfit signalisiert darüber hinaus nonverbal: „Ich passe ins Team!“ In konservative Branchen erreicht ihr diese Reaktion natürlich nicht mit weißen Turnschuhen.