Das musst du in Paris gesehen haben!
Paris eignet sich hervorragend für einen Kurztrip am Wochenende. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich wunderbar zu Fuß in ein bis zwei Tagen erkunden und mit einem Mehrtagesticket der METRO verbunden, kann man wunderbare Erkundungen der Stadt planen. Diese wunderschöne Stadt an der Seine mit ihren vielen kleinen Gassen, charmanten Bistros und beeindruckenden Prachtboulevards zieht einen einfach in ihren Bann.
Die erste Station, wie sollte es anders sein, führt natürlich zum Eiffelturm. Der 324 hohe Metall-Gigant gehört nach wie vor zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Welt. Mit der Metro fährt man bis Haltestelle Trocadero oder RER bis zum Champs de Mars – Tour Eiffel Station und spaziert durch den umliegenden Park an dem weltberühmten Turm entlang. Hier versammeln sich die Pariser bei schönem Wetter auf den Grünflächen zum Sonnen oder Ballspielen. Man kann ihn natürlich besichtigen, muss aber mit langen Wartezeiten rechnen.
Die Aufzüge des Eiffelturms sind jeden Tag im Jahr (sofern das Wetter mitspielt) vom 15. Juni bis 1. September von 9 Uhr bis 0:45 Uhr geöffnet, im Rest des Jahres von 9:30 Uhr bis 23:45 Uhr. Die Treppen sind für Besucher von 9 Uhr bis 0:45 bzw. von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.
Die Eintrittspreise unterscheiden sich je nach Alter des Besuchers. Es gibt daher verschiedene Preise für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vergünstigte Preise für Studenten oder Senioren sucht man am Eiffelturm vergeblich, außer Kinder unter 4 Jahren, die dürfen kostenlos mit zur Besichtigung. Des Weiteren richten sich die Preise für Eiffelturm Tickets nach der Art des Aufstiegs: So könnt ihr den Eiffelturm entweder zu Fuß bis in die zweite Etage besteigen, den Aufzug in die zweite oder dritte Etage nehmen oder ein Kombiticket für den Aufstieg zu Fuß in die zweite Etage und anschließender Nutzung des Aufzuges bis zur Spitze des Eiffelturms kaufen.
1. Genießt einen Pariser Brunch
Paris hat eine gewisse Ähnlichkeit zu New York, aber Paris bleibt immer noch Paris. Die Pariser können sich nicht vorstellen woanders zu leben. Sie lieben es, Leute von einem Tisch aus zu beobachten, entspannt auf einer Terrasse sitzen und dabei einen echten Pariser Brunch genießen. Die Stadt der kulinarischen Köstlichkeiten bietet eine Menge von Optionen. Um in diesen Genuss zu kommen, solltet ihr sicherstellen, dass ihr ausreichend Zeit eingeplant habt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Gebäck, Pfannkuchen, frischem Obst, Keksen über Croissants. Probiert alles aus wonach euch gerade ist! Zu sehen, wie lebendig diese Stadt ist während ihr euch entspannt für die Ausflüge des Tages stärkt, ist der ideale Start in den Tag.
2. Spaziergang entlang der Promenade Plantée
Die Promenade Plantée, die sich in der Nähe der Bastille befindet, führt drei Meilen durch das 12. Arrondissement und ist ein sehr ungewöhnlicher Park. In den 90er Jahren wure er auf alten Hochbahntrassen gebaut, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wurden. Der gesamte Weg ist 4,5 Kilometer lang, wobei sich der Park von Abschnitt zu Abschnitt drastisch ändert. An manchen Stellen könnt ihr den Spaziergang in über 10 Metern über dem Straßenniveau erleben. Danach sinkt der Park allmählich auf ein ebenerdiges Level ab. Ihr solltet euch unbedingt Zeit für einen zauberhaften Spaziergang im Grünen nehmen. Wann hat man schon einmal die Möglichkeit in über 10 Meter Höhe durch einen Park zu schlendern?
Wenn Sie schon den Eiffelturm erklommen haben, die Mona Lisa gesehen haben, dann ist es Zeit für Canal St. Martin. Seit fast zweihundert Jahren gibt es Canal St. Martin. Es war für die Menschen eine der wenigen Möglichkeiten Wasser und Güter in die Stadt bringen, denn auch vor zweihundert Jahren erreichte die Stadt bereits die Grenzen des Verkehrs in den Straßen. Heutzutage genießen Tausende von Parisern den Abend am Wasser, während am Horizont die Sonne untergeht. Ihr solltet euch dem einzigartigen Flair anschließen, wenn diese lebendige Wasserstelle eine einzigartige Atmosphäre schafft. Es ist definitiv der perfekte Ort, um ein Picknick zu machen, die Korken knallen zu lassen oder einfach die Luft an diesem einzigartigen Ort zu atmen. Danach festzustellen, dass ihr euch in Canal St. Martin verliebt habt, ist keine Schande.
Wir haben meist den Eindruck, dass diese Welt geprägt ist Gewalt, dass sich niemand mehr wirklich um den anderen kümmert. Zeit sich der Zuneigung zu widmen. Wo könnte man dies besser zum Ausdruck bringen als an Le mur des je t´aime? Dort wo ihr den Geist der Liebe spüren könnt. Le mur des je t'aime ist ein Ort, um zu reflektieren, dass unsere Welt überhaupt nicht so ist. Die Wand der Liebe wirkt wie ein Spiegel, der an einem Punkt viele verschiedene Nationen verbindet, ein Bild der Liebe. Ihr findet dort über 311 schriftliche Erklärungen in 250 verschiedenen Sprachen. Die Mauer ist zu einem Treffpunkt für Verliebte geworden, was eines der häufigsten Dinge ist, wenn man an Paris denkt - die Liebe!